Kinder

Action, Spass, Begegnung, Horizont erweitern, Mitsprache und Mitgestaltung

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist eine öffentliche soziale Dienstleistung der Gemeinde Niederhünigen und richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 20 Jahren. Sie bezweckt, Kinder und Jugendliche in ihrem ausserfamiliären Alltag zu fördern, damit sie in ihrem Lebensumfeld integriert sind, sich wohl fühlen und sich an den Prozessen der Gesellschaft beteiligen können.
Jugendarbeitende der Kinder- und Jugendfachstelle Region Konolfingen kommen regelmässig in unsere Gemeinde und bieten Aktivitäten als Ausgangspunkt für Spass, Zusammensein, Action, vielfältiges Lernen sowie Mitsprache und Mitgestaltung. Das Angebot und Programm passen sich stets den Anliegen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen an. Die Teilnahme ist freiwillig, meist gratis und ohne Verpflichtung.


Kontakt

Kinder- und Jugendfachstelle Region KonolfingenKiJu Logo
Niesenstrasse 7
3510 Konolfingen

Tel. +41 79 743 27 35 (Leitung der Fachstelle)
ki-ju@konolfingen.ch

Hier treffen sich Mädchen und Jungs zwischen vier und zwölf Jahren am Donnerstag nach der Schule im Schulhaus Niederhünigen, jeweils von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr. Sie lernen etwas über Gott, die Welt und sich selber. Im Zentrum des Nachmittags steht in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw. Alle Kinder ab vier Jahren sind dazu herzlich eingeladen.

Die genauen Termine sind im Flyer ersichtlich.


Kontakt

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen
Nadja Schneider
Crista Wenger
Doris Röthlisberger: Tel. +41 31 791 30 76

Die bereits seit vielen Jahren existierende “Spielgruppe Bambi” ist als Verein organisiert.

Mitglieder sind herzlich willkommen!

Die Spielgruppe steht für Kinder ab 2 ½ Jahren bis zum Kindergarten offen.

Das kostenlose Beratungsangebot der Mütter- und Väterberatung rund um Gesundheit, Entwicklung und Erziehung richtet sich an Familien mit Kindern ab Geburt bis zum vollendeten 5. Lebensjahr.

Wir bieten nebst der Kita Stella Luna auch Betreuung bei Tagesfamilien durch den Tageselternverein Konolfingen und Umgebung an.

Das Angebot richtet sich an Kinder aus finanziell benachteiligten Familien. Die Stiftung Jugenderziehungsfonds unterstützt diese Kinder bzw. Familien beispielsweise…

  • bei der Beschaffung eines Velos für den Schulweg,
  • beim Finanzieren des Strecken-Abos zum Gymnasium,
  • bei wichtigen Anschaffungen für behinderte Kinder, welche von der IV und anderen öffentlichen Diensten nicht übernommen werden,
  • Etc.

Gesuch stellen
Die Eltern müssen sich in einem ersten Schritt an die Gemeinde Niederhünigen wenden. Die Gemeinde füllt anschliessend das Gesuchformular im Namen des entsprechenden Kindes aus und reicht das Formular bei der Stiftung Jugenderziehungsfonds ein. Gesuche müssen bis Mitte April bei der Geschäftsstelle eintreffen, damit der Stiftungsrat an seiner Sitzung im Mai darüber beraten und entscheiden kann. Im Härtefall kann jederzeit (auch unter dem Jahr) ein Gesuch gestellt werden.

  • Gesuchsteller können nur Institutionen wie Gemeinden, Kirchgemeinden, Kinderheime, Schulen und Sozialdienste sein (Keine Privatpersonen)
  • Das Gesuch muss auf die betroffenen Kinder bzw. Jugendlichen lauten (nicht auf deren Eltern oder Erziehungsberechtigten)
  • Auszahlungen der Beiträge erfolgen ausschliesslich an die gesuchsstellende Institution, bitte gültigen QR-Einzahlungsschein beilegen.
  • Gesuche müssen mit dem Stiftungszweck in Zusammenhang stehen (siehe Merkblatt)